Projekt-ID:71887

Worum geht's?

Wer wird gesucht?

- Teilnahme an der Schulung zum/zur Trauma-Helfer*in an 2 Tagen - Einfühlungsvermögen - Offenheit gegenüber Anderen und Neuem - Bereitschaft Trauma-Hilfe zu leisten - gute Fremdsprachenkenntnisse sind ein hilfreiches Plus

Zeitbedarf

flexibel, nach Vereinbarung

Merkmale

  • Projekte am Abend (ab 17:00 Uhr)
  • Projekte am Nachmittag
  • Projekte am Vormittag
  • Projekte am Wochenende
  • Projekte zeitlich flexibel / nach Absprache

Vermittlung über:

Frau Nicole Kertész

Stiftung Gute-Tat München & Region
muenchen@gute-tat.de

Interesse an dem Projekt?

Registriere dich jetzt!

Registrieren

Sie sind schon registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.

Trauma-Helfer*in für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund

Details zum Projekt:

Trauma-Helfer*innen stehen traumatisierten Menschen (wenn möglich in ihrer Muttersprache) bei. Das Konzept basiert auf der Aufklärung über die Wirkung von Traumatisierung zusammen mit einfachen Körperübungen. Ziel ist es, die individuellen Beschwerden zu reduzieren und die psychische Widerstandskraft zu verbessern. Nach der kostenlosen Qualifizierung zum oder zur (muttersprachlichen) Trauma-Helfer*in, bestehend aus einer Schulung an zwei ganzen Tagen, können Einsätze übernommen werden. Nach der ersten Ausbildungsrunde können Trauma-Helferinnen und Helfer über uns angefragt werden. Das Projekt wird finanziert von der Europäischen Union.

Abstandshalter groß