Trauma-Helfer*in für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund
Details zum Projekt:
Trauma-Helfer*innen stehen traumatisierten Menschen (wenn möglich in ihrer Muttersprache) bei. Das Konzept basiert auf der Aufklärung über die Wirkung von Traumatisierung zusammen mit einfachen Körperübungen. Ziel ist es, die individuellen Beschwerden zu reduzieren und die psychische Widerstandskraft zu verbessern. Nach der kostenlosen Qualifizierung zum oder zur (muttersprachlichen) Trauma-Helfer*in, bestehend aus einer Schulung an zwei ganzen Tagen, können Einsätze übernommen werden. Nach der ersten Ausbildungsrunde können Trauma-Helferinnen und Helfer über uns angefragt werden. Das Projekt wird finanziert von der Europäischen Union.
Abstandshalter groß